Auch in diesem Jahr konnte der Weihnachtsbasar wieder erfolgreich am RGG stattfinden. Mit Basteleien, Essen, Trinken und Spielen konnte eine Gesamtsumme von über 10.000€ erzielt werden, die je zur Hälfte dem Verein „Wir für Burkina“ und der Tafel Hornberg zugute kommen wird. Wir freuen uns, diese wichtige Unterstützung leisten zu können und danken allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften, …
Am Volkstrauertag (19.11) beteiligte sich der Gemeinschaftskunde Leistungskurs von Herrn Stocker an der Gedenkveranstaltung der Stadt Hausach. Hier finden Sie die Gedanken von drei unserer Schülerinnen und Schüler, die sie an diesem Tag der Öffentlichkeit inklusive dem Besuch unserer Partnerstadt aus Arbois in beeindruckenden Reden präsentierte.
Gedanken von Marlene M., J1
Als uns unser Lehrer zur Vorbereitung auf den heutigen …
Die starke Badminton-Mannschaft mit Luan Wolber (8d), Simon Förster (8d), Jana Förster (10a) und Christian Eitel (11a) hat sich beim RB-Finale in Spaichingen für das Landesfinale in Eberbach qualifiziert. Die Mannschaft vom Gymnasium Spaichingen belegte den zweiten Platz vor der Mannschaft der Privatschule Birklehof Hinterzarten. Wir drücken die Daumen für das Landesfinale am 6. März 2024.…
Unsere sehr starke Handball Mannschaft der Wettkampfklasse IV (Klasse 6+7) war beim Jugend-Trainiert-Turnier in Hofweier unschlagbar.
Mit drei Siegen von drei Spielen qualifizierte sich das Team für das nächste Turnier auf RB-Ebene.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, bestehend aus Thorben Greiner, Ben Kilgus, Benjamin Kilguß, Georg King, Nora Müller, Sami Nübel, Mirco Schnase, Piet Schillinger, David Sum, Raphael Ungefug und …
Liebe Schulgemeinschaft,
die emsigen Vorbereitungen für den Weihnachtsbazar sind ein untrügliches Zeichen, dass sich das Kalenderjahr dem Ende zuneigt, das Schuljahr aber wieder einigen Höhepunkten entgegenstrebt.
Dies ist zum einen der Weihnachtsbazar selbst, an dem wir uns wieder alle, Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und Beschäftigte sowie viele Ehemalige am RGG begegnen können – am Freitag, den 1. Dezember ab 17:00 Uhr…
Wer sind wir? – 16 Schülerinnen und Schüler der 8. bis 11. Klasse, die sich freiwillig für ein gutes und sicheres Miteinander im Netz einsetzen.
Im Schuljahr 22/23 nahmen wir erfolgreich am Medien-Mentoren-Programm des Landesmedienzentrum teil und absolvierten erfolgreich unsere Ausbildung zum Medienscout.
Seit dem Schuljahr 23/24 sind wir, die Medienscouts, nun aktiv am RGG und bieten anderen Schülerinnen und …
Die Kleine Theater-AG (Klassen 6-8) des Robert-Gerwig-Gymnasiums, unter der Leitung von Nicolas Ebel, Sabine Kühn und Maren Schönle, lädt Ihre SchülerInnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen zur Aufführung unseres diesjährigen Theaterstückes ein.
Wir spielen „Der Goldvulkan“ von Jules Verne.
Mögliche Aufführungstermine für Ihre Klassen sind:
am Donnerstag, dem 14.12.2023, um 9.45 Uhr
und/oder
am Freitag, dem 15.12.2023, um …
Samstag, 23. Dezember 2023 bis Sonntag, 7. Januar 2024
Bald ist Weihnachten! Zeit, die Feiertage fernab von Stress und Hektik zu verbringen. Das Weihnachtsfest, der Jahreswechsel und freie Tage laden dazu ein, das alte Jahr exzellent ausklingen zu lassen und entspannt ins neue Jahr zu starten.…
Freitag, 2. Februar 2024
Zur Mitte des Schulhalbjahres bekommen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 11 kein Zeugnis, sondern eine Zwischeninformation. Diese sogenannte Halbjahresinformation soll den gegenwärtigen Leistungsstand und die Tendenz der Leistung in den verschiedenen Fächern aufzeigen. Da es sich also um kein Zeugnis handelt, finden sich dort auch halbe Noten und Viertelnoten wie z.B. 2-3 oder 2+. …
Dienstag, 6. Februar 2024
Das Regierungspräsidium Freiburg und das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch schreibt jedes Jahr den Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ für die Klassenstufen 9 und 10 (G9: Klassen 10 und 11) aus. Der Erfolg des Wettbewerbes gründet sich auf seine besondere Form und seine phantasievollen Aufgaben, die darauf angelegt sind, die Team- und Organisationsfähigkeit innerhalb einer Klasse zu fördern und durch …
Donnerstag, 8. Februar 2024
Am „Schmutizge Dunschtig“ findet traditionell am Robert-Gerwig Gymnasium für alle Schülerinnen und Schüler kein Unterricht statt. Die Lehrerinnen und Lehrer veranstalten stattdessen ihren Pädagogischen Tag, um sich zu aktuellen pädagogischen Themen fortzubilden. …
Freitag, 9. Februar bis Sonntag, 18. Februar 2024
Winterferien zur Fasnetszeit.
.
.…
Samstag, 24. Februar 2024
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
sehr geehrte Eltern,
für euch und Sie steht in den kommenden Wochen eine wichtige Entscheidung an: Auf welche weiterführende Schule werde ich/ wird mein Kind im kommenden Schuljahr gehen? Neben den sehr verlässlichen Grundschulempfehlungen als wichtigste Entscheidungshilfe, ist ein Besuch der infrage kommenden Schulen am Tag der offenen Tür sehr zu empfehlen.
Freitag, 1. März 2024, 15.00 Uhr
Am Elternsprechtag können interessierte Eltern mit Lehrerinnen und Lehrern ihrer Kinder Kontakt aufnehmen. So können sie aus erster Hand erfahren, wie sich die Situation des Kindes in der Schule darstellt.
Als Vorbereitung auf den Elternsprechtag lohnt es sich für Eltern, mit ihrem Kind ein offenes Gespräch führen. Sie sollten einfach vorher wissen, ob der …
Hier finden Sie die noch nicht in Gänze aktualisierten Informationen zu Anmeldung. Sobald diese vollständig sind, finden Sie sie hier.
Liebe Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klasse 4,
wir freuen uns, dass die Anmeldungen am Robert-Gerwig-Gymnasium für die Klasse 5 von Dienstag, 5. März bis Freitag, 8. März im persönlichen Gespräch stattfinden. Bitte vereinbaren Sie dazu vorher telefonisch mit …
Dienstag, 12. März 2024
Der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ wird für die Klassenstufe 5 als Junior-Wettbewerb angeboten, dessen Aufgabenstellungen denen des „großen“ Wettbewerbs ähneln. Dieser Wettbewerb dauert 45 Minuten.…
Dienstag, 12. März 2024, 19.00 Uhr
Die Klassenpflegschaften für die Klassenstufen 9 bis J2 finden am 12. März statt..
.
…
Dienstag, 19. März 2024, 11.10 Uhr
Heute treffen sich zum zweiten Mal im Schuljahr alle Klassensprecher*innen mit unseren Verbindungslehrer*innen und unserer Schulleitung um 11:10 Uhr in der Gymnasiumshalle. Der Schülerrat ist für alle Fragen der SMV zuständig. Mit diesem Austausch versprechen wir uns eine weitere demokratische Teilhabe unserer Schüler*innen an unserem Schulleben.…
Samstag, 23. März bis Sonntag, 7. April 2024
Endlich Osterferien. Viele Klassenarbeiten sind geschafft. Nun geht es darum, die freien Tage richtig zu genießen. Doch Entspannung auf Knopfdruck ist gar nicht so einfach. Hier sind Tipps, mit denen man sich in den Ferien wirklich erholt:
- Sich bewusst Zeit lassen in den Ferien
- Gelassen reagieren – zum Beispiel aufs Wetter
- Ein
Montag, 15. April 2024, 19.00 Uhr
Die Klassenpflegschaften für die Klassenstufen 5 bis 8 finden am 15. April statt. Die Eltern haben somit die Chance, sich mit dem Klassenlehrertandem zur Situation der Klasse auszutauschen und eventuell anstehende Projekte zu planen..
.
.
[Bildquelle]…
Donnerstag, 25. April 2024
Am Grils´ and Boys´s Day geht es darum, das geschlechtsrollentypische Berufswahlverhalten aufzubrechen und die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten für Frauen und Männer kennenzulernen.
Das Projekt „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“ soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, d. h. insbesondere in (informations-) technologischen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen …
Montag, 22. April bis Freitag, 26. April 2024
Unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben die Möglichkeit ein einwöchiges Berufspraktikum zu absolvieren und somit eigene Berufserfahrungen zu sammeln. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit, um Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Vielleicht entdeckt man ja dabei den den Traumberuf. Daher bedanken wir uns herzlich bei den Firmen der Umgebung, …
Donnerstag, 2. Mai 2024
Am Forschertag wird für alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen eine Aktivität angeboten, die sie mit Technik und Naturwissenschaft vertraut macht.…
Montag, 22. April bis Freitag, 3. Mai 2024
Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen haben zwei Wochen lang die Möglichkeit, ein Sozialpraktikum zu absolvieren.
Dabei können die Schülerinnen und Schüler das Leben von alten, kranken und behinderten Menschen besser kennen und verstehen lernen. Sie erleben den Wert sozialer Einrichtungen für unsere Gesellschaft. Zugleich dienen diese Erfahrungen der Persönlichkeitsentwicklung und Werteorientierung.…
Vom 18. April bis zum 7. Mai 2024 finden am Robert-Gerwig-Gymnasium die diesjährigen schriftlichen Abiturprüfungen statt.
- Donnerstag, 18. April 2024 – Biologie
- Dienstag, 23. April 2024 – Gemeinschaftskunde, Geschichte und Sport
- Donnerstag, 25. April 2024 – Deutsch
- Freitag, 26. April 2024 – Physik
- Montag, 29. April 2024 – Chemie
- Freitag, 3. Mai 2024 – Englisch
- Dienstag, 7. Mai 2024 –
Donnerstag, 16. Mai 2024
Alle Schüler*innen der Klassen 5 bis J2 sind berechtigt, unsere fünf Schülersprecher*innen und eine Verbindungslehrkraft zu wählen. Alle Schüler*innen der Klassen 9 bis J2 können als Schülersprecher*in kandieren. Immer rund um die Pfingstferien wählen wir am RGG unsere fünf Schülersprecher*innen neu für ein Schuljahr und eine*n Verbindungslehrer*in für zwei Jahre.
An dieser Stelle gebührt allen Kandidatinnen …
Samstag, 18. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2024
Die Pfingstferien sind die kleinen Sommerferien. Das Wetter ist gut, die Tage lang. Da kann man sich erholen und auch in der Nebensaison verreisen. Aktiv entspannen vor der letzten Runde des Schuljahres ist jetzt angesagt. so schafft man es, eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden!…
Montag, 10. Juni bis Freitag, 14. Juni 2023
In dieser Woche planen die siebten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern einen einwöchigen, spannenden und die Klassengemeinschaft stärkenden Aufenthalt in verschiedenen Schullandheimen.
.
[Bildquelle]…
Sonntag, 9. Juni bis Samstag, 15. Juni 2024
Unsere Neuntklässlerinnen und Neuntklässler besuchen Südengland. Durch die Unterkunft in ausgewählten Gastfamilien haben sie die Gelegenheit, Land und Leute besonders authentisch kennen zu lernen.
.
.…
Montag, 10. Juni bis Samstag, 15. Juni 2023
Schülerinnen und Schüler, die Lateinkurse besuchen und großes Interesse an der antiken Kultur zeigen, haben die Möglichkeit, an einer Exkursion nach Rom teilzunehmen. Sie wandeln auf den Spuren der vergangenen Zeit und besuchen die großartigen Überreste des antiken Weltreiches.
Donnerstag, 25. Juli 2023 – Sonntag, 8. September 2022
Geschafft! Nach Prüfungen und Zeugnissen steht einem erholsamen Sommer nichts mehr im Weg.
.
.
.…